Fürchtet euch nicht

1. Preis Ars Liturgica – Wettbewerb für sakrale Kunst, 2019/20

„Eine leere Krippe mit etwas Stroh, umgeben von einem vier Meter hohen Vorhang aus lichtdurchlässigen Strängen – mit Licht und Schatten, dem Sichtbaren und dem Verborgen spielt die Künstlerin Sabine Reibeholz, die mit ihrem Entwurf den Wettbewerb um eine neue Krippeninstallation für die St.-Augustinus-Kirche in der Gelsenkirchener Innenstadt gewonnen hat. (…) Der Entwurf unterstreiche die Einbezogenheit des Betrachters, betont die Jury des Wettbewerbs Ars Liturgica, die Künstler eingeladen hatte, Ideen für eine zeitgenössische Weihnachtskrippe für St. Augustinus einzureichen. Nach der Jury-Entscheidung für den Entwurf von Reibeholz folgte am Dienstagabend der Kirchenvorstand von St. Augustinus dieser Empfehlung und sprach sich ebenfalls für diese Installation aus.“ (Bistum Essen)

Der Entwurf wurde mittlerweile vom Institut für Inszenierung realisiert und kann bereits im zweiten Jahr bis zum 3. Februar 2021 in der Propsteikirche besucht werden.

In der Sendung „Diesseits von Eden“ berichtete der WDR über die leere Krippe von Gelsenkirchen. Der Beitrag kann in der Mediathek abgerufen werden.

Fürchtet euch nicht

1. Preis Ars Liturgica – Wettbewerb für sakrale Kunst, 2019/20

„Eine leere Krippe mit etwas Stroh, umgeben von einem vier Meter hohen Vorhang aus lichtdurchlässigen Strängen – mit Licht und Schatten, dem Sichtbaren und dem Verborgen spielt die Künstlerin Sabine Reibeholz, die mit ihrem Entwurf den Wettbewerb um eine neue Krippeninstallation für die St.-Augustinus-Kirche in der Gelsenkirchener Innenstadt gewonnen hat. (…) Der Entwurf unterstreiche die Einbezogenheit des Betrachters, betont die Jury des Wettbewerbs Ars Liturgica, die Künstler eingeladen hatte, Ideen für eine zeitgenössische Weihnachtskrippe für St. Augustinus einzureichen.

Nach der Jury-Entscheidung für den Entwurf von Reibeholz folgte am Dienstagabend der Kirchenvorstand von St. Augustinus dieser Empfehlung und sprach sich ebenfalls für diese Installation aus.“ (Bistum Essen)

Der Entwurf wurde mittlerweile vom Institut für Inszenierung realisiert und kann bereits im zweiten Jahr bis zum 3. Februar 2021 in der Propsteikirche besucht werden.

In der Sendung „Diesseits von Eden“ berichtete der WDR über die leere Krippe von Gelsenkirchen. Der Beitrag kann in der Mediathek abgerufen werden.