Kaisers Kleider
– work in progress
2019, Acryl, Wolle und Foto auf Papier, immersive Installation, Maße variabel
Wir transformieren die Ästhetik der Schnittbögen von Ankleide- oder Anziehpuppen für Kinder und holen sie mit lebendigen Menschen in die Wirklichkeit. Aus der Vogelperspektive werden die Menschen inmitten ihrer abgelegten äußeren Hülle, den verschiedenen Kleidungsstücken und Styles, fotografiert. Wird die Wahl der Identität dadurch zufällig und dem Betrachter überlassen oder trage ich heute die Jeans oder die Cordhose? Ist die Frisur offen oder zerzaust oder doch brav und hochgesteckt? Und als Accessoire die elegante Handtasche oder den sportlichen Umhängebeutel? Diese Arbeit ist „work in progress“ und noch nicht abgeschlossen. Die ersten Modelle haben sich zu einer Konstruktion zusammengefunden, bei der eine Leerstelle verbleibt. Das Herz jeder fleischgewordenen Ankleidepuppe ist in der Installation mit einer möglichen Wunschbekleidung verbunden. Diese Fäden besitzen dieselbe Farbe wie die Schere, die jedem Schnittbogen beiliegt, um die nackten Körper mit neuen Kleidern zu versehen. Aus dieser Idee speist sich der Titel der Arbeit, der das bekannte Andersen Märchen vom nackten Kaiser aufgreift. Ebenso wie dieser verlassen wir uns bereitwillig darauf, dass Kleidung unsere Identität definiert und stiftet. Bleibt die Leerstelle.